paulderfinne hat geschrieben:
Sehr gute Erklärung, atk. Bliebe vielleicht noch zu ergänzen, dass es, wie fast immer in der schwedischen Aussprache, Unterschiede in den Regionen gibt. So habe ich in Småland (eine Region, die ja bevorzugt von Deutschen besucht wird) die retroflexe Alternative rs -> ss. Man sagt also bespielsweise [fos:] statt [foʃ].
Eine der Hauptmerkmale der finnlandschwedischen Prosodie ist, genau diese Laute nicht zu haben. Dort spricht man ganz deutlich ein rollendes r vor jenen Konsonanten. (Man nennt sie Alveolare, weil sie am Zahndamm gebildet werden)
Das gilt nicht nur für Småland, sondern für ganz Südschweden (also auch Schonen und Blekinge, ich weiß nicht genau, wo die Grenze liegt). Man reagiert dort aber nicht, wenn man "Larsch" sagt, auch wenn sie selber "Lars" sagen, ist Jacke wie Hose für die Südschweden.