Da wir in 3-4 Jahren nach Schweden gehen werden, muss ich dann unbedingt so gut schwedisch wie nur möglich sprechen.
Da ich in meinem Job mit Menschen zu tun habe, kann ich es nicht erst lernen, wenn ich drüben bin - sonst wird das eher nix mit dem Job. Ich muss es schon können, bevor ich mich dort bewerbe.
Nur....ich habe jetzt verschiedene Lernmaterialien und die Aussprache differriert stark.
Zum einen lerne ich auf babbel.com (noch....., denn das geht nur bis A2), wo ich meine das man das "Hochschwedisch" lernt.
Begleitend habe ich noch Arbeitsbuch und CDs "Tala svenska" - tja und da wird Dialekt (ich glaub den aus Småland) gesprochen. Die Texte sind sauber ausgeschrieben, aber die CDs schwer zu verstehen.
So wird das doch nie was mit dem schwedisch lernen?
Habt ihr Tipps? Soll ich die Tala Svenska Bücher erstmal weglassen? Oder dort nur die Texte nutzen?
Ich bin leider auf Selbststudium angewiesen. Kurse gibt es nicht vor Ort. Und soooo viel Geld hab ich nicht für teuren evtl. privat-Unterricht (daher babbel, das ist erschwinglich).
Wie komm ich denn idealerweise an ein Schwedisch, mit dem ich keine Probleme habe, einen Job zu finden

? (by the way, ich arbeite mit minderjährigen Flüchtlingen und habe vor, BEVOR ich komme, auch noch 2 Module als Fernstudium in Schweden zu belegen im Recht und Verwaltung. Damit mir mein Studium dort auch anerkannt wird und dafür brauche ich Niveau C1, sonst nimmt mich keine Uni...).
Seufz... für mein Vorhaben erscheinen mit 2 Jahre nicht sehr viel Zeit ....